Wärmeschutz für den Winter
Material:
Dehnbares (farbiges)Webfell, z. B. Auto-Schonbezug. Kaufen im Fachhandel oder Internet. Das Material ist mit Nadel und Zwirn oder einer stärkeren Nähmaschine gut zu verarbeiten. Normales (nicht dehnbares) Schafsfell eignet sich nicht für den als Überschuh getragenen Fellstiefel.
Arbeitsanleitung:
die Fellseite ist die Innenseite
Zuschneiden:
Sohle durch Aufsetzen des getragenen Schuhes aufzeichnen. Allseitig 1,5 cm Nahtzugabe.
Schaft
Achtung: Bei Dehnfähigkeit des Materials in nur eine Richtung, ist der Zuschnitt so zu wählen, dass der Schaft sich in der Weite dehnen lässt.
Maß 1 + 2: Weite des Schaftes
Umfang an der weitesten Stelle + 1,5 cm Nahtzugabe und an der engsten Stelle + 1,5 cm Nahtzugabe.
Maß 3: Schaftlänge
Die Länge des Schaftes richtet sich nach der Ausdehnung der Durchblutungsstörung im Bein. Um die in das Bein einströmende Wärme zu erhalten, muss der Wärmeschutz weit in dem noch gut durchbluteten Bereich beginnen, z. B. bei sockenförmiger Durchblutungsstörung soll der Überschuh bis etwa zur Mitte des Unterschenkels reichen,bei kniestrumpfförmiger Durchblutungsstörung muss der Überschuh über das Kniegelenk reichen.
Maß 3 reicht von der Sohle je nach Durchblutungsstörung bis zur Kniekehle, über die Kniekehle hinaus oder erfasst den Oberschenkel mit.
Kappe
Maß 1: Sohleninnenkante zur Sohlenaußenkante über die höchste Stelle des Fußrückens (Schuhrückens)
Maß 2: Zehenspitze (Schuhspitze) bis an den Schaft. Jeweils 1,5 cm Nahtzugabe.
Nach dem Zuschneiden müssen alle Kanten umstochen, mit Zick-Zack Stich gekendelt werden, damit das Material nicht ausfranst
Zusammennähen der Schnitteile:
Naht des Schaftes vorn (an der Schienbeinkante) zusammennähen. Nicht die ganze Länge, da ja hier die Kappe angenäht wird. Beim Einarbeiten eines Reißverschlusses oder des Klettbandes am Schaft muss als zusätzlicher Kälteschutz eine durchgehende Lasche aus wärrneschützendem Material unterlegt werden.
Kappe am Schaft annähen. Schaft mit Kappe an der Sohle annähen.
Chic: Bei kniehohem Wärmeschutz obere Kante ca. 5 bis 10 cm nach außen stülpen.